-
Neueste Beiträge
verwandte Links
Kategorien
Archiv der Kategorie: Allgemein
Werkstatt Officearbeit: Neue Termine
Im September 2017 hatte ich angefangen mit einer Veranstaltungsreihe alle zwei Monate. Zu den Themen Word, Excel, Outlook und OneNote hatten wir jeweils einen spannenden Abend. Zwischenzeitlich ist aus der „Werkstatt MS Office“ eine „Werkstatt Officearbeit“ geworden, denn wir gucken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Buchrezension: Web 2.0 aus Sicht der Wissenschaften
Das Buch „Weblogs, Podcasting und Videojournalismus. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen“ ist 2007 erschienen und geht auf eine Tagung in 2005 zurück aber an Aktualität hat es zwischenzeitlich nicht verloren. Es ist Lektüre aus soziologischer Sicht, so gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Social Media
Schreib einen Kommentar
Bürgerschaftliches Engagement 2010 – Active Citizenship
Als Soziologin gucke ich immer mal wieder über den Tellerrand und versuche zu orten, was wir hier überhaupt tun, welcher Art „System“ das ist, an dem wir mitwirken. Ich versuche auch, mit anderen Mitstreitern gemeinsame Ziele zu definieren. Aber das geht nicht so recht. Vielleicht setze ich Methoden ein, die aus einer anderen Branche/ anderen Welt kommen? Ich lerne immer mehr: Bürgerschaftliches Engagement ist speziell. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Active citizenship, Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement, Bildungsbürgertum, Fördergelder, Kultur, Moderation, Wedding
Schreib einen Kommentar
Kulturförderung als Motor lokaler Entwicklung?
Ich bin heute etwas nachdenklich in dieser Sache. Das waren Stuttgarter, mit anderen Worten SCHWABEN. War das vielleicht die Vorhut der gefürchteten Gentrifizierung? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Fördergelder, Gentrifizierung, Kreativstandort, Kreativwirtschaft, Kulturwirtschaft, Moderation, Schwaben, Vernetzung, Wedding, Wirtschaftsförderung
Schreib einen Kommentar
Über Quartiersmanagement und zeitgemäße EDV-Nutzung
Wann dürfen Experten der freien Wirtschaft den behördlichen Fachämtern guten Rat geben? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit EDV, Fachamt, Fördergelder, Interessenbekundungsverfahren, IT, Quartiersrat
Schreib einen Kommentar
Nachgedanken zu einem Stadtteilfest
Es begab sich zu der Zeit im Jahr 2009, dass so ein Quartiersrat für ein nicht-kommerzielles Straßenfest rund 10.000 Taler bewilligte Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Interessenbekundungsverfahren, Quartiersrat, Steuerungsrunde, Straßenfest
Schreib einen Kommentar
Erfahrungsbericht Bürgerbeteiligung: Weiterentwicklung und Umgestaltung Leopoldplatz
Ich hatte Sorge, dass man uns mit jeder Menge schöne Bildchen beeindrucken wird, die uns Bürger vergessen lassen, was wir wirklich wollen. Das war aber nicht der Fall. Im Gegenteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aktive Stadtteilzentren, Aktive Stadtzentren, Fördergelder, Konzeptskizzen, Planungsvarianten
Schreib einen Kommentar
Die Power von TextVERARBEITUNG erschließen
Es handelt sich um ein neues Kursangebot, das bei einer Berliner Senatsverwaltung in wenigen Tagen mehrfach ausgebucht war. Offenbar trifft das Konzept die Bedürfnisse erfahrener Büroarbeiter: Viele Anwender, die seit Jahren Briefe, Protokolle, Berichte und andere Dokumente mit Microsoft Word … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit EDV-Schulung, MS Office, Schulung, Training, Word
Schreib einen Kommentar
Ich, Wir und Die Anderen. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen II
Das Buch ist aus einer wissenschaftlichen Konferenz in Karlsruhe in 2007 entstanden. In der Einführung wird der Titel wie folgt aufgelöst: „Das soziale am Web 2.0 ergibt sich durch die Beteiligung des Einzelnen (Ich) , das Entstehen von Gruppen (Wir) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen
Schreib einen Kommentar