-
Neueste Beiträge
verwandte Links
Kategorien
Archiv der Kategorie: Rezensionen
Zeitmanagement: Total Workday Control mit Outlook
Eine Publikation von Michael Linenberger hat mich motiviert, das Management meiner Aufgaben tatsächlich wieder mit MS Outlook in die Hand zu nehmen. Das Konzept von „Master Your Now“ (das Buch heißt „Total Workday Control“) beinhaltet sehr einfache Grundregeln und bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsorganisation, E-Mail, Rezensionen
Schreib einen Kommentar
slide:ology
ODER DIE KUNST, BRILLANTE PRÄSENTATIONEN ZU ENTWICKELN Die Autorin ist Geschäftsführerin einer der größten Designagenturen im Silicon Valley. Auch wenn wir vielleicht nicht die Gelegenheit haben, die Präsentation zur Akquisition eines Millionen-Budgets zu auszuarbeiten, sind die Inhalte mehr als anregend. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationsprogramme, Rezensionen
Schreib einen Kommentar
Das Prezi-Buch für spannende Präsentationen
Wer mit interessanten Präsentationen überraschen will, sollte die Kunst des „prezelns“ erlernen. Ein Konto unter www.prezi.com ist schnell eingerichtet, die Verwendung der fertigen Vorlagen ist relativ selbst-erklärend. Ihre hier erstellte Präsentation erhält automatisch eine abwechslungsreiche Dramaturgie. Die Präsentation wird dynamisch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationsprogramme, Rezensionen
Schreib einen Kommentar
Digitaler Dialog. Professioneller Kundenkontakt mit Social Media, E-Mail und Mobile
Eine Recherche nach Stilfragen und Entwicklungen beim geschäftlichen Einsatz von E-Mail brachte mich auf das Buch und meine Fragen wurden mehr als beantwortet. E-Mail-Marketing ist neben Social-Media-Marketing und mobile Marketing nach wie vor hochaktuell und bei umsichtigem Einsatz auch sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Social Media
Schreib einen Kommentar
Buchrezension: Social Media und Location-Based Marketing
Das Buch erschließt eine Brücke zwischen weltweiter Kommunikation und Werbepotenzialen im Internet zu kleinen Unternehmen wie Handwerksbetrieben, lokalem Einzelhandel und Restaurants, die ihre Kunden naturgemäß in ihrem lokalen Umfeld suchen. Tatsächlich stellt Social Media hier eine hervorragende Brücke dar, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Social Media
Schreib einen Kommentar
Buchrezension: Social Media Marketing & Recht
Ich hatte das Buch lange liegen lassen, weil Rechtsfragen doch immer so schwierig sind. Ein Irrtum. Einerseits wird hier eine Unmenge detailliertes Fachwissen geboten doch gleichzeitig gibt es eine reichlich plausible Praxisbeispiele für alles und jedes. In der Einleitung liest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Social Media
Verschlagwortet mit Recht, Social Media
Schreib einen Kommentar
Die verspielte Gesellschaft. Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels
Das Buch hat mich sehr überrascht, ich bin ja kein Spieler, dachte ich. Von Ludologie, einem transdisziplinärem Forschungszweit für Geschichte, Analyse und Theorie digitaler Spiele ist die Rede. Mir war bisher nicht klar, dass das Sammeln von Treuepunkten an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Trends, Rezensionen
Schreib einen Kommentar
Buchrezension: Social Media Marketing. Strategien für Twitter, Facebook & Co
Wer Twitter, Facebook und andere Social Media versiert nutzt, tut dies nicht unbedingt strategisch. Tatsächlich geht es in diesem Buch um Strategien, wie man Social Media für das einzelne Unternehmen nutzen kann, weniger um die einzelnen Icons, auf die man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Social Media
Schreib einen Kommentar
PR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis
Social Media muss man MACHEN, um es zu verstehen. Aber nach der praktischen Erfahrung braucht es für professionelle PR eine Strategie. Dafür bietet dieses Handbuch Wissen und passende Werkzeuge. Das Buch ist für Social-Media-Einsteiger und für erfahrene Anwender gleichermaßen informativ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Social Media
Schreib einen Kommentar
Ich, Wir und Die Anderen. Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen II
Das Buch ist aus einer wissenschaftlichen Konferenz in Karlsruhe in 2007 entstanden. In der Einführung wird der Titel wie folgt aufgelöst: „Das soziale am Web 2.0 ergibt sich durch die Beteiligung des Einzelnen (Ich) , das Entstehen von Gruppen (Wir) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen
Schreib einen Kommentar